Samstagspilgern

„Beim Pilgern legen wir die Last des Lebens für einen Tag zur Seite und sind einfach nur bei uns“

Die Felder sind geerntet, das Korn ist in den Scheunen, die Gärten winterfest gemacht und viele Vögel haben das Land in Richtung Süden verlassen. Eine Ruhe senkt sich im Herbst auf die Welt und in dieser Ruhe wollen wir gemeinsam den Tag durchlaufen und über das Leben der Hl. Hedwig von Andechs nachdenken, die Ihre Wurzeln in unserer Gegend hatte. Ihre Mutter, Agnes von Rochlitz, deren Vater Dedo von Groitzsch aus dem Geschlecht der Wettiner stammte und die maßgeblich für die Christianisierung in Sachsen mit verantwortlich waren.

Die Hl. Hedwig hat sich in Schlesien um die Armen gekümmert. Sie soll auch im Winter immer barfuss gegangen sein. Der Überlieferung nach ermahnte sie ihr Beichtvater Schuhe zu tragen, woraufhin sie diese in die Hand nahm. Deshalb wird die Hl. Hedwig häufig mit Schuhen und einer Kirche in den Händen dargestellt.

Wir treffen uns um 09.00 Uhr an der katholischen Kirche in Zwenkau, wo wir eine Morgenandacht halten. Dann wollen wir gehen nach Pegau in die St. Hedwig Gemeinde, wo an diesem Tag auch das Kirchweihfest stattfindet. Der Weg ist ca. 12 km lang.

Impressionen aus Roßbach

Impressionen aus Wechselburg

Zum Newsletter anmelden: